von Hakan Savas Mican | Eine musikalisch-dokumentarische Magdeburgtour | Uraufführung
 
»Es geht im Leben darum, Verlorenes wiederzufinden.«
 Ich
Die  Gegenwart in Europa kennt kaum eine größere Angst als die des Verlusts.  Auch hier, in der Stadt der Fahrraddiebe, wo einst die Landschaften  blühen sollten. Außer in Münster werden nirgendwo sonst in Deutschland  mehr Fahrräder gestohlen als in Magdeburg. Und plötzlich ohne Fahrrad zu  sein, ist für viele böse Überraschung und herber Verlust. Vor allem für  die, die sich kein neues leisten können. Und so lassen wir auf unserer  Radtour das Fahrrad stehen, lassen es stehlen und machen uns auf die  Suche danach. Wir jagen den Dieben, wir jagen dem Verlorenen hinterher.  Wir irren durch die Straßen, die noch immer an das Jahrhundert der  Kriege erinnern. Wir treffen Polizisten, Bestohlene und Diebe und klauen  vielleicht am Ende selbst eins. Dabei stellen wir die Frage: Wie  schnell kann die Angst vor Besitz-, vor Identitätsverlust radikale Form  annehmen? Autor und Regisseur Hakan Savaş Mican  begibt sich auf eine Odyssee und collagiert gemeinsam mit den Spielern  des Ensembles einen Abend der besonderen Art. »Die Stadt der  Fahrraddiebe«, die Röntgenaufnahme der Seele einer Stadt, zwischen Land,  Fluss und Euro